Tiefpreis
CHF51.60
Noch nicht erschienen. Erhältlich ab 20.01.2025
Alles zur Themenzentrierten Interaktion in einem Handbuch nach 15 Jahren grundlegend überarbeitet
Themenzentrierte Interaktion (TZI), von Ruth C. Cohn entwickelt, wurde in den letzten vierzig Jahren von einem pädagogisch-therapeutischen Modell zur Persönlichkeitsentwicklung und Leitung von Gruppen zu einer umfassenden handlungsorientierten Theorie und Praxis weiterentwickelt. Mit TZI können Lern- und Arbeitsprozesse von Menschen, Gruppen, Teams und Organisationen geplant, gesteuert und reflektiert werden. Prozesse der Work-Life-Balance lassen sich durch TZI gestalten und Empowerment fördern. Heute wird TZI sehr erfolgreich in der Erwachsenenbildung, Schule, Wirtschaft, Beratung, Theologie und Kirche, Führungskräfteentwicklung und anderen Bereichen angewandt. In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage werden zentrale Begriffe der TZI und die Hintergründe ihrer Entstehung und Weiterentwicklungen durch den interdisziplinären Diskurs beschrieben. Die rund 50 Beiträge, von denen über die Hälfte völlig neu sind, stellen den aktuellen Stand der Theorie übersichtlich, systematisch und wissenschaftlich reflektiert dar. Dieses Handbuch ist ein Theoriebuch, ein Nachschlagewerk, ein Lehr- und Lernbuch für Menschen, die sich über TZI informieren wollen, in TZI-Ausbildung sind, TZI lehren, anwenden oder wissenschaftlich damit arbeiten. Eine einheitliche Gliederung erlaubt ein schnelles und vergleichendes Lesen. Neu hinzugekommen sind weiterführende Links, Downloadmaterial sowie ein Personen- und Stichwortregister, welche eine vertiefende Arbeit mit dem Handbuch ermöglichen.
Autorentext
Michael Bayer, Professor für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, leitet am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg den Arbeitsbereich "Persönlichkeit" und ist dort mitverantwortlich für das Nationale Bildungspanel.
Anja von Kanitz ist geschäftsführende Redakteurin der TZI-Fachzeitschrift und tätig in Personal- und Organisationsentwicklung.
Dr. Walter Lotz war Professor für Soziale Arbeit und TZI-Lehrbeauftragter. Margit Ostertag, Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg leitet den Masterstudiengang Angewandte Bildungswissenschaften. Als freiberufliche Supervisorin und Coach (DGSv) leitet sie Weiterbildungen, u. a. als TZI-Lehrbeauftrage (RCI-International). Mina Schneider-Landolf, Diplom-Psychologin, ist TZI-Lehrbeauftragte, Psychotherapeutin und Supervisorin in Berlin.
Prof. Dr. med. Alexander Trost, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, systemischer Familientherapeut (DGSF-Lehrtherapeut) und Supervisor (DGSF), TZI-Lehrbeauftragter (RCI) und NLP-Master-Practitioner, ist in eigener Praxis, als Dozent und Autor tätig.
Dr. Walter Zitterbarth, Diplom-Psychologe, ist TZI-Lehrbeauftragter, systemischer Lehrtherapeut und Hochschullehrer in Marburg. Dr. Jochen Spielmann arbeitet als Hochschulentwickler, Supervisor und Coach DGSv an der TU Braunschweig und an vielen Hochschulen. Dabei verknüpft er Personal-, Team-, Projekt- und Organisationsentwicklung mit TZI. Er ist seit 2007 Lehrbeauftragter für TZI des Ruth Cohn Institute for TCI-international und hat bereits 2009 die erste Auflage des Handbuchs initiiert und mit herausgegeben. Antje Röckemann ist feministische Theologin, Atempädagogin (Middendorf) und Tanzpädagogin (AfT Bochum) und leitet als Pfarrerin das Referat für Gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid. Langjährig engagiert im interreligiösen, besonders jüdisch-christlichen Dialog sowie in interkultureller Arbeit. Autorin zu feministisch-theologischen Themen. TZI-Diplom.
Klappentext
Themenzentrierte Interaktion (TZI) wurde von Ruth C. Cohn entwickelt und hat sich in vierzig Jahren von einem pädagogisch-therapeutischen Modell zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Leitung von Gruppen zu einem umfassenden Konzept weiterentwickelt. Mit TZI können Lern- und Arbeitsprozesse von Menschen, Gruppen, Teams und Organisationen reflektiert, gesteuert und geleitet werden. Prozesse der Work-Life-Balance lassen sich durch TZI gestalten und Empowerment fördern. Heute wird TZI sehr erfolgreich in der Erwachsenenbildung, Schule, Wirtschaft, Beratung, Theologie und Kirche, Führungskräfteentwicklung und anderen Bereichen angewandt. In 50 kurzen Beiträgen werden zentrale Begriffe der TZI und die Hintergründe ihrer Entstehung und Weiterentwicklungen durch den interdisziplinären Diskurs beschrieben. Damit wird der aktuelle Stand des Konzepts übersichtlich, systematisch und wissenschaftlich reflektiert dargestellt. Dieses Handbuch ist ein Theoriebuch, ein Nachschlagewerk, ein Lehr- und Lernbuch für Menschen, die sich über den aktuellen Stand der TZI informieren wollen, in TZI-Ausbildung sind, TZI lehren, anwenden oder wissenschaftlich damit arbeiten. Eine einheitliche Gliederung erlaubt ein schnelles und vergleichendes Lesen, weiterführende Links, ein Downloadbereich sowie ein Personen- und Sachwortregister ermöglichen die vertiefende Arbeit mit dem Handbuch.