Tiefpreis
CHF30.70
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 5 bis 7 Werktagen.
Dieses Standardwerk bietet eine umfassende Einführung in die Didaktik der Geographie. Fachwissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche und geographiedidaktische Aspekte werden ebenso behandelt wie unterrichtspraktische Fragestellungen. Es ist ein unverzichtbares Arbeitsbuch für alle Lehramtsstudierenden und Referendar*innen des Faches Geographie.
Aus: rezensionen.ch Florian Englert 14.4.2014
[] Es gilt mittlerweile als das Standardwerk der Geographiedidaktik. [] Rinschedes Buch macht die beste Figur als Hilfe im geographiedidaktischen Studium. Als anerkanntes und umfassendes Werk, das zu allem, was den Geographieunterricht betrifft, etwas weiß, kommen entsprechende Studierende kaum um das Buch herum. Hier lohnt sich der Gebrauch auch hinsichtlich der Prüfungsvorbereitung. .
Autorentext
Alexander Siegmund ist Professor für Physische Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie Kooperationspartner und Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universität Heidelberg.
Inhalt
Vorwort 17 1 Geographiedidaktische Grundlagen des Geographieunterrichts 21 1.1 Definition und Standort der Geographiedidaktik. 22 1.2 Entwicklung der Geographiedidaktik 25 1.3 Aufgaben der Geographiedidaktik für den Geographieunterricht. 28 1.3.1 Allgemeine Aufgaben der Geographiedidaktik im Bereich der Bezugswissenschaften 28 1.3.2 Aufgaben der Geographiedidaktik auf den Ebenen der Unterrichtsplanung, -analyse und -evaluation 29 1.4 Forschungen in der Geographiedidaktik 32 1.5 Neuere Entwicklungstendenzen und Forschungsfragen in der Geographiedidakti 39 1.5.1 Zielfragen. 40 1.5.2 Inhaltsfragen 42 1.5.3 Adressatenfragen/Milieufragen 43 1.5.4 Methodenfragen 44 1.5.5 Medienfragen 45 1.6 Aktuelle Forschungsfelder der Geographiedidaktik 46 1.7 Bedeutung der Geographiedidaktik für die Fachwissenschaft 47 2 Psychologische Grundlagen des Geographieunterrichts 50 2.1 Begriffslernen 51 2.2 Alltagsvorstellungen und Conceptual Change 54 2.3 Systemisches Denken 55 2.4 Räumliches Denken 56 2.5 Räumliche Orientierungsraster 56 2.6 Lernübertragung/ Transfer 58 2.7 Wahrnehmung 61 2.8 Lernmotivation, Interesse und Selbstkonzept 66 3 Fachwissenschaftliche Grundlagen des Geographieunterrichts 69 3.1 Betrachtungsweisen der Geographie 70 3.1.1 Physiognomische (formale oder strukturale) Betrachtungsweise 70 3.1.2 Funktionale Betrachtungsweise 71 3.1.3 Zeitliche Betrachtungsweise (historisch-genetische, prozessuale, prognostische u. planerische Betrachtungsweise) 72 3.1.4 Bedeutung der Betrachtungsweisen im Geographieunterricht 73 3.2 System der Geographie 74 3.2.1 Allgemeine Geographie 75 3.2.2 Regionale Geographie 83 3.2.3 System der Geographie im Geographieunterricht. 83 3.3 Fachmethoden der Geographie 84 3.3.1 Definition und Klassifikation 84 3.3.2 Informationsbeschaffung 85 3.3.3 Informationsaufbereitung und -darstellung 89 3.3.4 Informationsdeutung 90 3.3.5 Einsatz der Fachmethoden im Geographieunterricht 91 • Geographische Fragen stellen 91 • Informationsbeschaffung 92 • Informationsaufbereitung und -darstellung 94 • Informationsdeutung 95 • Präsentation/Anwendung der Ergebnisse. 95 4 Entwicklung und Aufbau geographischer Bildungs- und Lehrpläne 97 4.1 Bildungs- bzw. Lehrplan und Curriculum. 98 4.1.1 Traditioneller Bildungs- und Lehrplan 98 4.1.2 Curriculum 98 4.1.3 Heutiger Bildungs- und Lehrplan 99 4.1.4 Persönlicher, hauseigener und heimlicher Lehrplan 101 4.2 Entwicklung der geographischen Bildungs- und Lehrpläne 102 4.2.1 Ansatz Länderkundlicher Durchgang 102 4.2.2 Exemplarischer Ansatz 104 4.2.3 Allgemeingeographischer Ansatz 105 4.2.4 Sozialgeographischer Ansatz. 107 4.2.5 Curricularer Ansatz (Lernzielorientierung) 109 4.2.6 Thematisch-regionaler/Regional-thematischer Ansatz. 110 4.2.7 Regional/global-thematischer Ansatz 114 4.2.8 Gesellschaft-Umwelt-Forschung 117 4.2.9 Digitale Geomedien 117 4.3 Aufbau des Bildungs- und Lehrplans nach dem Spiralmodell. 118 4.3.1 Lernplateaus 120 4.3.2 Bildungs- und Lehrplansäulen. 120 4.3.3 Lernspirale. 122 4.4 Grundsätze aktueller und zukünftiger Bildungs- und Lehrpläne 125 4.4.1 Bildungsstandards und Bildungs- bzw. Lehrpläne 125 4.4.2 Bezugssystem der Bildungs- und Lehrplangestaltung 125 4.4.3 Zielsetzungen des Geographieunterrichts 126 4.4.4 Lernfelder im Geographieunterricht 127 4.4.5 Entscheidungskriterien für die Auswahl und Anordnung im Rahmen der Bildungs- und Lehrplangestaltung 128 5 Lernziele 131 5.1 Begründung geographischer Lernziele 132 5.2 Lehrziele, Lernziele und deren Einbettung in das Gebäude des Lernens 133 5.3 Taxonomie nach psychischen Lernbereichen oder -dimensionen 135 5.4 Klassifikation nach dem Abstraktionsgrad (Lernzielhierarchie). 137 5.5 Operationalisierung der Lernziele 138 5.6 Hierarchisierung innerhalb der Lernbereiche 141 5.7 Kompetenzraster und Lernlandschaften 143 6 Methoden im Geographieunterricht 147 6.1 Didaktische Modelle und Unterrichtsmethoden 148 6.2 Definition und Klassifikation 156 6.3 Methodische Prinzipien 161 6.3.1 Realbegegnung 162 6.3.2 Anschauung 163 6.3.3 Heimat bzw. Nahraum 165 6.3.4 Selbsttätigkeit und Handlungsorientierung 166 6.3.5 Aktualität 168 6.3.6 Strukturierung 170 6.3.7 Differenzierung 171 6.3.8 Interdisziplinarität (fach- oder fächerübergreifender Unterricht, fächerverbindender Unterricht u. integrierter/überfachlicher Unterricht). 172 6.3.9 Systemisches Denken und vernetzendes Denken 178 6.3.10 Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung 180 6.3.11 Globales Lernen 187 6.3.12 Interkulturelles Lernen 189 6.4 Sozialformen 193 6.4.1 Definition, Klassifikation und Bedeutung im Unterricht 193 6.4.2 Einzelarbeit (Alleinarbeit/Stillarbeit) 193 6.4.3 Partnerarbeit 196 6.4.4 Gruppenarbeit bzw. Gruppenunterricht (inkl. Gruppenpuzzle u. -rallye) 197 6.4.5 Frontalunterricht bzw. Plenums- und Klassenunterricht 208 6.4.6 Großgruppenunterricht 210 6.5 Aktionsformen 211 6.5.1 Definition und Klassifikation 211 6.5.2 Darbietende Aktionsform 211 • Verbale Form der Darbietung 212 • Ikonische oder grafische Form der Darbietung 213 • Dramatisierende oder demonstrierende Form der Darbietung 214 6.5.3 Erarbeitende Aktionsform 215 • Fragend-gelenkte Aktionsform 215 • Impulssetzende Aktionsform 216 • Aufgebende Aktionsform 218 6.5.4 Entdeckenlassende Aktionsform 219 • Schülerkooperierende Aktionsform 219 • Dialogische Aktionsform 221 6.6 Organisationsformen der Unterrichtsinhalte 221 6.6.1 Induktives und deduktives Verfahren 221 • Induktives Verfahren 221 • Deduktives Verfahren 223 • Kombiniert deduktiv-induktives Verfahren 223 6.6.2 Idiographisches und nomothetisches Verfahren 225 • Idiographisches Verfahren (länderkundliches Schema, Topographie, Einzelbild/Fallstudie) 225 • Nomothetisches Verfahren (dynamisches Prinzip, Vergleich) 227 6.7 Artikulationsformen/Verlaufsformen 230 6.8 Exkursionen 233 6.8.1 Definition und Klassifikation 233 6.8.2 Bedeutung von Exkursionen in erdkundlichen Bildungs- und Lehrplänen 235 6.8.3 Vorteile und Schwierigkeiten des Einsatzes von Exkursionen 235 6.8.4 Anwendung fachspezifischer Arbeitsweisen (Fachmethoden) auf Exkursionen 237 6.8.5 Einsatz von Unterrichtsmethoden auf Exkursionen. 238 6.8.6 Einsatz der Exkursionen an verschiedenen didaktischen Orten 243 6.8.7 Maßnahmen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen 243 6.8.8 Aufbau von Exkursionsbeispielen 248 6.9 Projekte 249 6.9.1 Definition und Merkmale 249 6.9.2 Ablauf des Projektes 253 6.9.3 Projektbeispiele. 253 6.10 Moderationsmethode 253 6.10.1 Definition und Merkmale 253 6.10.2 Grundprinzipien der Moderationsmethode 254 • Moderationshaltung 254 • Optische Gestaltung (Visualisierung) 254 • Moderationsmaterial. 255 • Frageformulierung 255 6.10.3 Phasen des Moderationsablaufs 255 • Vorbereitung und Planung 255 • Einstieg und Einführung in die Thematik bzw. Problematik 256 • Vertiefung und Differenzierung …