Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
💥 15% auf alle Spiele – bis am 7. April
Zur Aktion

Kindercomics zum Träumen und Schmunzeln

Lustig, spannend und oftmals lehrreich: Kindercomics führen Ihren Nachwuchs in fantastische Welten und aufregende Abenteuer. Lesen Sie, was kindgerechte Cartoons ausmacht und wie Sie die besten Kindercomic-Bücher finden.

Empfehlenswerte Kindercomics:

Die besten Kindercomics

Kindercomic-Besteller

Neue Kindercomics

Schweizer Kindercomics

Welche Rolle spielen Comics in der kindlichen Entwicklung und wie können sie die Lesefreude und Fantasie von Kindern fördern?

Alles so schön bunt hier: Kindercomics erfreuen durch eine farbenfrohe, kreative Gestaltung. Figuren werden auf humorvolle, oftmals überzeichnete Weise dargestellt, die Kinder zum Lachen bringt. Die visuelle Darstellung vereinfacht es, der Story zu folgen. Zugleich sind die Texte meist kurz und prägnant gehalten, sodass sie auch für Jüngere gut verständlich sind. So erweitern Kinder auf spielerische Weise ihren Wortschatz und lernen besser lesen.

Kindercomics nach Lesealter:

Kindercomics ab 3 Jahren (Kindergarten- und Vorschulkinder)

Kindercomics ab 6 Jahren (Schulkinder)

Kindercomics ab 10/11 Jahren

Welche besonderen Merkmale und Stile zeichnen Kindercomics im Vergleich zu Comics für Erwachsene aus?

Kindercomic-Bücher spielen häufig in einer den Kindern bekannten Lebenswelt und drehen sich um Bereiche, mit denen sie Erfahrung haben. Freundschaften, Familie, Schule und Abenteuer in der Freizeit sind Themen in beliebten Titeln wie «Peppa Pig» oder «Papa Moll». Die Texte sind klar und einfach formuliert. Sie enthalten häufig Wortspiele, die Kinder kennen, und orientieren sich am kindlichen Humor. Die Zeichnungen bringen Gefühle und Aktionen prägnant auf den Punkt.

Welche unterschiedlichen Kindercomic-Arten gibt es?

Abenteuer in fernen Welten, lustige Tiere, Superhelden mit schier unglaublichen Kräften: Kindercomics spielen in einer Vielzahl von Welten und Settings. In abenteuerlichen Titeln wie der Kultserie «Tim und Struppi» begleitet Ihr Nachwuchs Hund und Herrchen auf den Mond oder nach Amerika. Die Serie «Yakari» erzählt vom Leben und der Kultur der amerikanischen Ureinwohner und ist unterhaltsam sowie lehrreich zugleich. Auf den kurzen Witz setzen die Comicstrips rund um den Lasagne liebenden Kater Garfield.

Welche bekannten Charaktere und Serien sind besonders beliebt bei Kindern und welche zeitlosen Klassiker haben das Genre geprägt?

Einige Kindercomics lieben junge Leute seit Jahrzehnten und lesen sie auch als Erwachsene noch gern. Dazu gehört die «Asterix»-Reihe, in der die Gallier regelmässig die Römer besiegen. Den mitunter absurden und immer lustigen Alltag von Kindern erzählen die Kindercomic-Bücher «Die Peanuts». Kult und von Generationen geliebt sind schliesslich die Disney-Comics mit Micky Maus, Donald Duck und Co.

Wie hat sich das Angebot an Kindercomics im Laufe der Zeit verändert und wie spiegeln sie gesellschaftliche Trends und Werte wider?

Die ersten Kindercomics erschienen in den 1930er-Jahren: Walt Disney schuf unvergessliche Figuren, die sich erstmals vor allem an den Nachwuchs richteten. Seinerzeit standen einfache, kurze Abenteuergeschichten im Fokus. Im Laufe der Jahrzehnte wurden diese komplexer, die Themen diverser. Superhelden, Familiengeschichten, Zukunftsvisionen, Tiergeschichten und vieles mehr gesellten sich zu den klassischen Disney-Held*innen dazu.

Stöbern Sie weiter in unserer Kinderwelt.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Schweizer Kinderbücher
Kinderspiele
Kinderwelt
Inspirations-Welt