Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
Oder in Leichter Sprache ausgedrückt: «Wir sollten einfachere Wörter verwenden.» Genau darum geht es bei Leichter Sprache.
Abstimmungsunterlagen, Bescheide von Behörden, Unterlagen von Versicherungen, medizinische Befunde – zahlreiche Informationen schwer verständlich geschrieben. Viele Menschen können sich zwar im Alltag verständigen, haben jedoch Mühe, komplexe oder abstrakte Sachverhalte zu verstehen und schwierige Texte zu lesen.
Leichte Sprache ist eine besonders einfache, gut verständliche und unmissverständliche Sprache. Sie besteht aus kurzen Sätzen, alltagstauglichen Wörtern, prägnanten Aussagen und verständlichen Darstellungen.
Leichte Sprache ist ein wichtiges Hilfsmittel, damit Informationen tatsächlich verstanden werden. Damit bringt Leichte bzw. eine leichtere Sprache viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel wird mit einer Nachricht eine grössere Personengruppe erreicht, es gibt weniger Beschwerden und Rückfragen und die Kommunikation wird von vielen als sympathischer und moderner erlebt. Ausserdem verbessert eine verständliche Kommunikation die Beziehungsqualität in Beratungs-, Erziehungs- und Behandlungssituationen nachhaltig und erhöht den Interventionserfolg.
Für Betroffene bedeutet Leichte Sprache Selbstbestimmung und Teilhabe und damit auch eine bessere Lebensqualität. Denn nur, wer die Informationen versteht, kann auch eigene Entscheidungen treffen und teilhaben.
Regeln für eine Leichte(re) Sprache sind zum Beispiel: