Eine Kündigung auszusprechen fällt niemandem leicht. Deshalb hilft Ihnen dieses Buch von Sascha Herms und führt Sie Schritt für S...
Tiefpreis
CHF58.40
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 1 bis 2 Wochen.
Kein Rückgaberecht
Eine Kündigung auszusprechen fällt niemandem leicht. Deshalb hilft Ihnen dieses Buch von Sascha Herms und führt Sie Schritt für Schritt durch den Ablauf. So kann nichts schiefgehen und Sie sind rechtlich immer auf der sicheren Seite. Ob häufiges Zuspätkommen, Vertrauensbruch durch den Arbeitnehmer oder Kündigung wegen Stilllegung - anhand konkreter Beispiele werden die zehn wichtigsten Kündigungsfälle erklärt. Rechtliche Tipps, Prüfschemata sowie Muster für Betriebsratsanhörungen und Kündigungsschreiben bieten Sicherheit und Arbeitserleichterung.
Inhalte:
Juristische Kündigungskriterien
Neu in der 5. Auflage:
Schutz von Whistleblowern nach HinweisgeberschutzG
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Autorentext
Professor Dr. Sascha Herms, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Leseprobe
Krankheitsbedingte dauernde LeistungsminderungDer Arbeitnehmer kann aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen seine vertraglich geschuldete Arbeitsleistung nicht mehr in vollem Umfang erbringen. Auch eine solche krankheitsbedingte Minderung der Leistungsfähigkeit vermag eine ordentlicheKündigung zu rechtfertigen. Der Arbeitgeber muss zuerst jedoch prüfen, ob er den Arbeitnehmer bei geänderten Arbeitsbedingungen weiter beschäftigen kann.Hierzu ein Beispiel: Frau N. erscheint nach einem Bandscheibenvorfall wieder an ihrem Arbeitsplatz in der Versandabteilung. Dabei hat sie jedoch eine Bescheinigung ihres Hausarztes, wonach sie keine schweren Gegenstände heben und nicht dauernd im Stehen arbeiten sollte.Krankheitsbedingte dauernde LeistungsunfähigkeitVon einer dauernden Leistungsunfähigkeit ist dann auszugehen, wenn der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen überhaupt nicht mehr in der Lage ist, die geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen. Dies rechtfertigt aufseiten des Arbeitgebers ebenfalls die ordentliche personenbedingte Kündigung.Hierzu ein Beispiel: Herr H. befindet sich seit neun Monaten in einer psychiatrischen Tagesklinik. Es ist nicht vorhersehbar, dass er seine Arbeit in absehbarer Zeit wieder aufnehmen können wird.
Inhalt
Was Ihnen dieses Buch bietet
Teil 1: Die zehn wichtigsten Kündigungsfälle
Betriebsbedingte Kündigung einzelner Mitarbeiter
Die Grundlagen
Übersicht: Kündigungsgründe
Stichwortverzeichnis