10%
36.40
CHF32.75
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 2 bis 4 Werktagen.
Discussions about climate and energy often alternate between extremes, a consensus-based agreement seems to be impossible. Gerd Ganteför looks behind the hardened fronts and scrutinizes standard arguments - with surprising results.
Panikmache oder sicheres Weltende? Was vom "Klimawandel" wirklich zu halten ist
Kaum ein Thema erregt die Gemüter so wie die Frage, ob der Klimawandel uns alle ins Verderben stürzt oder wir nur einer Angst fördernden Kampagne hysterischer Umweltaktivisten aufsitzen. Die Diskussionen werden heiß geführt und münden oft in extreme Positionen und widersprüchliche Szenarien. Und eines ist bei alldem selten zu finden: verlässliche Orientierung. Genau diese bietet Gerd Ganteför mit seinem Buch.
Orientierung durch Wissen
Gerd Ganteför überprüft die gängigen Argumente, Mythen und Legenden: unabhängig, seriös und wissenschaftlich fundiert. So leistet er nicht nur eminent wichtige Aufklärungsarbeit, sondern fördert auch einige handfeste Überraschungen zu Tage. Der staunende Leser erfährt etwa, dass Flugreisende energieeffizienter unterwegs sind als Autofahrer, und er bekommt eine Vorstellung davon, was die Menschheit bei der nächsten Eiszeit erwartet. Ganz nebenbei vermittelt der Autor dabei fundiertes Wissen zu den zentralen Zukunftsthemen Klima und Energie.
Provokation mit Argumenten
Ganz bewusst tritt Gerd Ganteför der grassierenden "Lust am Untergang" entgegen. So verweist er auf die Vorteile der Klimaerwärmung, bindet Kohle- und Kernkraftwerke in eine Strategie zum Naturschutz ein und bescheinigt den Verfechtern regenerativer Energien, einem schönen Traum nachzuhängen. Selten sind solche Thesen mit so guten Argumenten vertreten worden wie in diesem Buch.
"Lesen Sie dieses Buch! Ganteförs Buch sollte zur Pflichtlektüre für alle Nationen und Lehranstalten dieses Planeten, für Regierungen, Parlamente und Kommunalpolitiker gemacht werden. Es könnte dazu beitragen, globale Fehlentwicklungen zu erkennen und zu korrigieren."
Isoliertechnik (2/2012)
"Gerade wegen der Diskussion um Bevölkerungswachstum, Energieressourcen im Zusammenhang mit Klima kann man empfehlen, dieses Buch zu lesen."
Chemie konkret - CHEMKON (2/2011)
"Ganteför geht es darum, die richtigen Prioritäten zu setzen und die Risiken richtig abzuschätzen."
Die Rheinpfalz am Sonntag (12.06.2011) / Pirmasenser Zeitung (14.06.2011)
"Weltuntergangsszenarium oder Panikmache? Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter aktuell wie das des Klimawandels. Doch gilt: Heiße Diskussionen brauchen eine Orientierung, wie sie dieses lesenswerte Buch in hervorragender Weise bietet. Der Autor schaut hinter die verhärteten Fronten und hinterfragt auf wissenschaftlicher Basis die Standardargumente mit überraschenden Ergebnissen."
METALL (Dezember 2010)
"Das Buch ist naturwissenschaftlich sachlich und fundiert geschrieben, ideologiefrei, kritisch gegenüber politisch gesteuerten und festgefahrenen Meinungen, verständlich, sprachlich gut formuliert, eloquent. Fazit: Das Buch ist sehr empfehlenswert für jeden, der bei einem jahrein-jahraus indoktrinierenden Trommelfeuer einer angeblich anthropogenen und CO2-bedingten Klima-Katastrophe, [...] noch Platz hat im Gehirn für unabhängiges naturwissenschaftliches Denken!"
Naturwissenschaftliche Rundschau (März 2011)
"Das Buch ist naturwissenschaftlich gut fundiert und dabei leicht zu lesen."
Eigentümlich frei - Magazin (April 2011)
"Physik-Professor Gerd Ganteför hat sich mit dem Thema Klimawandel beschäftigt und gibt Entwarnung. Sein populärwissenschaftliches Buch wird allerdings für Gesprächsstoff sorgen."
Uni-Zeitung, Beilage des Südkurier (25.10.2010)
"...Gerd Ganteför überprüft die gängigen Argumente, Mythen und Legenden: unabhängig, seriös und wissenschaftlich fundiert. So leistet er nicht nur eminent wichtige Aufklärungsarbeit, sondern fördert auch einige handfeste Überraschungen zu Tage...Selten sind solche Thesen mit so guten Argumenten vertreten worden wie in diesem Buch."
Uni-online.de (23.12.2010)
"Sehr unkonventionell und kritisch, aber auch sehr anschaulich."
Deutschlandradio Kultur (19.12.2010)
"Eine klare und verständliche Beschreibung der energiepolitischen Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, verbunden mit realistischen und zugleich pragmatischen Schlussfolgerungen, wie diese Herausforderungen zu meistern sind."
Märkische Oderzeitung (18.11.2010)
"Ganteför ist kein 'Klimaskeptiker', sondern ein Kritiker der Klimahysterie, die mit untauglichen Mitteln eine Erwärmung verhindern will, mit deren unausweichlichen Folgen wir uns rational und wirksam auseinander setzen sollten."
PLUS LUCIS (05.12.2010)
"Ganteförs Ziel ist es, durchaus gegen den Strich zu bürsten und mit liebgewonnen (Vor-)Urteilen aufzuräumen."
Südkurier (05.11.2010)
"Eine Lektüre, die sich lohnt gelesen zu werden, um damit nicht nur tieferes Wissen über unsere Welt, das Klima und dessen Entwicklungen zu erlernen, hingegen auch einmal aus einer anderen Perspektive die vielfach zu hörende Gegenseite der Weltuntergangsmaler zu betrachten."
The Intelligence (26.10.2010)
"Ein sehr, sehr meinungsstarkes Buch gegen den vermeintlichen 'Mainstream'!"
Mittelstands Magazin (12/2010)
"Das Buch ist eine klare Empfehlung für alle, die das Thema Klima und Energie interessiert und ein optimales Geschenk für alle, die glauben es eh besser zu wissen. Glückwunsch an Herrn Ganteför für ein wirklich gelungenes Buch."
chemiestudent.de
Autorentext
Gerd Ganteför ist Professor für Physik an der Universität Konstanz. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit hat er dort u.a. eine Vorlesung über Energie und Klima konzipiert und erfolgreich etabliert. Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit sind Clusterphysik bzw. Nanotechnologie. Dabei ergründet er auch die Möglichkeiten der Energiespeicherung in Automobilen. Weiterhin ist Gerd Ganteför Research Professor im Department of Chemistry an der Johns Hopkins University in Baltimore (USA). Seine Bekanntheit verdankt er neben zahlreichen Fachartikeln auch seinen öffentlichen Vorträgen, in denen er unter anderem Themen aus der Energie- und Klimaproblematik aufgreift.
Klappentext
Panikmache oder sicheres Weltende? Was vom "Klimawandel" wirklich zu halten ist Kaum ein Thema erregt die Gemüter so wie die Frage, ob der Klimawandel uns alle ins Verderben stürzt oder wir nur einer Angst fördernden Kampagne hysterischer Umweltaktivisten aufsitzen. Die Diskussionen werden heiß geführt und münden oft in extreme Positionen und widersprüchliche Szenarien. Und eines ist bei alldem selten zu finden: verlässliche Orientierung. Genau diese bietet Gerd Ganteför mit seinem Buch. Orientierung durch Wissen Gerd Ganteför überprüft die gängigen Argumente, Mythen und Legenden: unabhängig, seriös und wissenschaftlich fundiert. So leistet er nicht nur eminent wichtige Aufklärungsarbeit, sondern fördert auch einige handfeste Überraschungen zu Tage. Der staunende Leser erfährt etwa, dass Flugreisende energieeffizienter unterwegs sind als Autofahrer, und er bekommt eine Vorstellung davon, was die Menschheit bei der nächsten Eiszeit erwartet. Ganz nebenbei vermittelt der Autor dabei fundiertes Wissen zu den zentralen Zukunftsthemen Klima und Energie. Provokation mit Argumenten Ganz bewusst tritt Gerd Ganteför der grassierenden "Lust am Untergang" entgegen. So verweist er auf die Vorteile der Klimaerwärmung, bindet Kohle- und Kernkraftwerke in eine Strategie zum Naturschutz ein und bescheinigt den Verfechtern regenerativer Energien, einem schönen Traum nachzuhängen. Selten sind solche Thesen mit so guten Argumenten vertreten worden wie in diesem Buch.
Inhalt
Vorwort
TEIL I: Einführung
EINLEITUNG
Die Propheten des Weltuntergangs
Das Konzept des Buches und seine Thesen
FAKTEN: WAS IST DIE AUSGANGSLAGE?
Energie
Bevölkerung
Klima
EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
Was meinen die anderen?
Fünfze…