Elisabeth Bengtson-Opitz, Elisabeth Bengtson-Opitz
Tiefpreis
CHF22.40
Neuauflage/Nachdruck. Termin bisher unbekannt.
Anti-Aging für die Stimme ist ein gesangspädagogisches Konzept, mit dem Ziel, die Stimme lebenslang leistungsfähig zu erhalten. Da wir heute genaue Kenntnisse über den Alterungsprozess des menschlichen Körpers haben, können wir genau beschreiben, wie die Stimme davon betroffen ist. Mit gezieltem Training lässt sich der Alterungsprozess hinauszögern. Das Anti-Aging-Programm basiert auf medizinischen Erkenntnissen, kombiniert mit dem methodisch-didaktischen Wissen der Autorin und ihren langjährigen pädagogischen Erfahrungen. Nach nunmehr sechs Jahren Kurserfahrung belegen eine Reihe positiver Ergebnisse, dass die Stimmqualität von Menschen zwischen 60 und 80 Jahren sich durch das Anti-Aging-Training wesentlich verbessern ließ. In dem Anti-Aging-Programm werden gezielt die Teilfunktionen des Stimmapparates aufs Genauste durchgearbeitet. Ich verzichte bewusst auf viele anatomische Abbildungen des menschlichen Körpers, da es gute medizinische Literatur mit genauer Darstellung aller Körperorgane in Hülle und Fülle gibt (siehe Literaturliste; für Sänger ist das Buch Die Sängerstimme von Wolfram Seidner und Jürgen Wendler besonders empfehlenswert). Ich empfehle jedem Leser, sich einen anatomischen Atlas anzuschauen, damit die körperlichen Zusammenhänge klar sind. Da wir beim Singen den Körper in sehr feiner Weise einsetzen, sollte man wissen, wie gewisse Vorgänge funktionieren. Anti-Aging für die Stimme ist kein Zaubermittel. Es ist ein Weg. Eine Möglichkeit für ältere Menschen, ihre Stimmqualität zu verbessern. Voraussetzungen fürs Gelingen sind tägliches Üben und die Bereitschaft, lebenslang ausgeführte, festgefahrene Muskelbewegungen zu verändern. Dieses Buch weist den Weg. Dieses Buch richtet sich vor allem an Chorleiter, deren Chormitglieder zum größten Teil über 50 Jahre alt sind, die aber gern weiterhin im Chor singen möchten. Andere Adressaten dieses Titels sind natürlich diejenigen Sängerinnen und Sänger, gleich ob Profis oder interessierte Laien, für die Stimmpflege ein Bedürfnis ist denn: Wer aktiv etwas tut, erhält sich seine Stimme buchstäblich bis zum letzten Seufzer! Anti-Aging für die Stimme ist Handbuch und gleichermaßen praktische Anleitung für eine gesunde Stimme auch im Alter. Daher bilden zahlreiche Sprech- und Sing- sowie eine Reihe von Gymnastik-Übungen einen bedeutenden Teil des Inhaltes. Abbildungen und Fotos zu vielen Positionen machen ihre Umsetzung leicht verständlich.
Autorentext
Elisabeth Bengtson-Opitz wurde in Schweden geboren. Sie studierte erst moderne Fremdsprachen in ihrer Heimatstadt Göteborg und danach Gesang bei Prof. Günter an der Hochschule für Musik in Freiburg i. Br. Es folgten Engagements in Süddeutschland. Liedgesang wurde ihr Schwerpunkt und sie erarbeitete sich ein Repertoire von etwa 500 Liedern in 10 verschiedenen Sprachen, die sie in Deutschland, Schweden, Italien und Lateinamerika sang. Von Beginn des Studiums interessierte sie sich auch für methodisch-didaktische Fragen und schloss sich verschiedenen Stimmforschungsgruppen an. Ihr Interesse galt, die neuen Erkenntnisse über die Funktion der Stimme in die Unterrichtsmethoden zu integrieren.
Durch die Europäische Märchengesellschaft inspiriert, begann sie sich systematisch mit Metaphern und Symbolen in Volks- und Kunstlied zu beschäftigen und hat zu diesem Thema eine Reihe von Vorträge gehalten, z. B. über Symbolik in den Liedern Schuberts, Brahms, Mahler, im Osteuropäischem Liedgut, im Skandinavischem Liedgut usw.
Sie wurde 1988 zur Professorin für Gesang und Gesangsmethodik in Berlin an der Universität der Künste ernannt. 1993 folgte sie einem Ruf an die Hamburger Hochschule für Musik und Theater, ebenfalls für Gesang und Gesangsmethodik.
Klappentext
Immer mehr Produkte auf dem Markt, und natürlich die Werbung, versprechen den Menschen, sich möglichst lange jung zu halten: jugendliche Haut, jugendliche Figur, Mobilität bis ins hohe Alter. Doch wie hält man die Stimme lange jung, frisch und leistungsfähig?
Für den gesangsfreudigen Menschen ab vierzig Jahren entsteht ganz natürlich diese Frage. Da das Singen das Ergebnis der Koordination von vielen Muskelaktivitäten ist, muss man genau wissen, wie man den daran beteiligten Muskeln zu bester Leistung verhilft.
Das "Anti-Aging für die Stimme" zeigt einen Weg, sich eine klangvolle Stimme zu erhalten oder sich zu erarbeiten.
Die wichtigsten Bausteine der patentierten "Anti-Aging für die Stimme" sind Atmung, Artikulation und Arbeit an der Kopfstimmfunktion. Die Arbeit umfasst sowohl die Sprechstimme als auch die Singstimme.
Elisabeth Bengtson-Opitz' Buch basiert auf ihrem gleichnamigen Seminar, das sie seit Jahren erfolgreich veranstaltet.