Christine Fenzl, Christine Fenzl, Dani Levy, Nan Goldin, Dani Levy, Nan Goldin, Christine Fenzl, Christine Fenzl
Tiefpreis
CHF48.40
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 1 bis 2 Wochen.
Erscheint zum 30. Jubiläum des Mauerfalls erhältlich Mit Texten von Nan Goldin und Uta Meta Bauer Auch als Vorzugsausgabe mit Originalprint, limitiert auf 10 Exemplare
In diesem Band erforscht die Fotografin Christine Fenzl die Lebensbedingungen von Jugendlichen in den Berliner Bezirken Hellersdorf, Hohenschönhausen, Lichtenberg und Marzahn Stadtviertel, die vor der Wende zum Osten gehörten und in den vergangenen Jahrzehnten starken sozialen und urbanen Veränderungen ausgesetzt waren. Während die Mauer den Lebensraum ihrer Eltern stark geprägt hat, ist dies für die nach dem Mauerfall geborene Generation nicht mehr vorstellbar. In sensiblen Aufnahmen spürt Christine Fenzl den Geschichten, Erwartungen und der Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem heutigen Berlin nach. Mit Jugendlichen und den Bedingungen ihres sozialen Umfelds hat sich Christine Fenzl bereits in anderen Serien beschäftigt, beispielsweise dem Projekt striking chance streetfootball, für das sie Fußball spielende Kinder in Nairobi, Skopje, London und den Favelas von São Paulo besucht hat.
CHRISTINE FENZL (1967, München) besuchte die Münchner Fotoschule und lebte zwei Jahre in New York. Ihre Fotografien wurden u.a. in Der Spiegel, Die Zeit, Stern, The New York Sunday Times veröffentlicht und werden international ausgestellt. Seit 1992 lebt sie in Berlin. CHRISTINE FENZL (1967, München) besuchte die Münchner Fotoschule und lebte zwei Jahre in New York. Ihre Fotografien wurden u.a. in Der Spiegel, Die Zeit, Stern, The New York Sunday Times veröffentlicht und werden international ausgestellt. Seit 1992 lebt sie in Berlin.
Vorwort
Photographs of the Berlin peripheries Commemorating the 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall Also available as limited Special Edition
Autorentext
CHRISTINE FENZL (1967, München) besuchte die Münchner Fotoschule und lebte zwei Jahre in New York. Ihre Fotografien wurden u.a. in Der Spiegel, Die Zeit, Stern, The New York Sunday Times veröffentlicht und werden international ausgestellt. Seit 1992 lebt sie in Berlin.
CHRISTINE FENZL (1967, München) besuchte die Münchner Fotoschule und lebte zwei Jahre in New York. Ihre Fotografien wurden u.a. in Der Spiegel, Die Zeit, Stern, The New York Sunday Times veröffentlicht und werden international ausgestellt. Seit 1992 lebt sie in Berlin.
Klappentext
In this volume of photographs the photographer Christine Fenzl investigates the living conditions of young people in the peripheral areas of Berlin: Hellersdorf, Hohenschönhausen, Lichtenberg, and Marzahn. Although the Berlin Wall once strongly influenced their parents' living environment, the generation born after the collapse can no longer imagine what it was like. In her sensitive pictures Fenzl traces the stories of these youth, their expectations, and their confrontation with Berlin. Fenzl has already examined the subject of youth and their social circumstances in previous series, such as Striking Chance - Streetfootball, for which she photographed children playing soccer in Nairobi, Skopje, London, and the favelas of São Paulo.
CHRISTINE FENZL (1967, Munich) attended the Munich Fotoschule and spent two years living and working in New York City. Her photography has been featured in Der Spiegel, Die Zeit, Stern, The New York Sunday Times*, and other publications, and has been exhibited internationally. Fenzl has lived in Berlin since 1992.